Mac OS X: So richten Sie Ihren eigenen FTP-Server ein
…oder Sie möchten einen Datei-Austauschserver für sich und Ihre Freunde einrichten. Für all diese Szenarien verfügt Mac OS X über eine eigene FTP-Server-Software, die Sie in den Systemeinstellungen unter Freigabe > Dateifreigabe > Optionen > Dateien und Ordner über FTP freigeben einschalten können.
- OSX -Einstellungen Freigaben
Sie können nun ganz komfortabel Ordner als FTP-Laufwerke anlegen und von Dritten bearbeiten lassen. Bei DSL-Anschlüssen mit wechselnder IP-Adresse müssen Sie allerdings noch dafür sorgen, dass Ihr Rechner im Web verfügbar ist. Registrieren Sie sich dazu bei DynDNS.org, und installieren Sie den DynDNS-Updater.
Starten Sie das Programm anschließend, es teilt dem DynDNS-Service immer die IP-Adresse Ihres Servers mit, allerdings sollte dazu die Interface-Option Web-based IP-Detection (bypassing Proxy) aktiviert sein. Außerdem sollten Sie PASV aktivieren. Ab sofort ist Ihr Mac, sofern er eingeschaltet ist, auch vom Web aus erreichbar.
Das Adress-Schema lautet ftp://benutzername.dyndns.org, die Login-Daten sind die der von Ihnen am Mac registrierten Benutzer. Sie können freilich auch selbst FTP-Benutzer hinzufügen, die nur auf bestimmte Ordner auf dem Mac zugreifen dürfen. Sollte das nicht funktionieren, liegt das höchstwahrscheinlich am Port-Forwarding Ihres Routers. Überprüfen Sie, ob hier die Ports 20 und 21 auf Ihren Mac weitergeleitet werden.