Winterprojekt 2024/2025 – iPod Classic

Damals war alles … Ne! So fangen wir hier nicht an 🙂 In Bezug auf ein Musikerlebnis, hören und genießen war es in meiner Kindheit einfach … besser! Wie war das noch? Ich ging zu meinem Regal, nahm eine Schallplatte aus dem Schrank und legte Sie nach einer kurzen Säuberung auf den Plattenspieler – nahm den Arm und legte die Nadel vorsichtig auf die Vinyl Scheibe und hörte die Platte durch – bis ich ein rhythmische Knacken hörte und die Nadel kam auf der Innenseite der Schallplatte an. Mein Plattenspieler hatte damals keine Automatik. Er hielt auch nicht an sich zu drehen. Ich schreibe das hier in aller Ausführlichkeit, weil bereits meine Kinder nur noch mit Kassetten, CDs und dann iPods aufgewachsen sind. Überspringen eines Lied auf der Platte, oder aus einer Liste einen Song auswählen und den gezielt abspielen, das war in meiner Kindheit nicht. Man sass neben den Boxen und lauschte der Musik – so wie der Künstler sich die Reihenfolge ausgesucht hatte – selbst dabei hatten die sich was gedacht… Wer einen neuen Song im Radio gehört hat und damals haben wir Schüler alle vor den Samstags Radio Sendern des NDR2 gehangen und haben unser Kadetten mit dem Radiosong aufgenommen. Beliebt war der Sender, weil der Sprecher eben nicht in die Songs gequatscht hat 😉 Werbung? Kann mich daran nicht mehr erinnern. Oder man nahm sein angespartes Taschengeld und kaufte sich eine Single (meist 2-4 songs), eine Maxi Single (so gross wie eine LP mit einem 12″ maxi Song) oder eine ganze LP. Zu diesem Zeitpunkt waren die Vinyl Scheiben schön verpackt und es gab Heftchen dazu mit dem Songtext oder Tour Bildern der Konzerte. Das Artwork war einfach schön anzuschauen und jeder war auf der Suche nach Platten für die nächste Party – die dann aufgelegt wurde 🙂

Das ist alles verloren gegangen. Ab 2008 veränderte der MP3 Codec die Art wie wir Musik hörten. Keine Frage es war super, plötzlich keinen Walkman (Kassette) oder Discman (CD) portable mit diversen Kassetten herum zu tragen. 1000 Songs in der Tasche – whow. Dabei wurde akzeptiert, das die Qualität grottenschlecht wurde (im Vergleich zu einer Platte). Die Vinyl Platten verschwanden fast vollständig vom Markt und kommen erst in den letzen Jahren wieder zurück. Auch ich kaufte mir wieder einen Plattenspieler mit USB Anschluß und digitalisierte Platten zu AAC, WAV und Lossless Formaten und liess die Filter aus um auch das Knacken mit drauf zu haben. Entdeckte meinen iMac wieder, auf dem meine Mediathek ab 2008 gespeichert war und beschäftigte mich wieder damit. Seit AppleMusic und dem Ausblenden des iTunes-Store und verschwinden der iTunes Software auf modernen MacBooks ist es garnicht so leicht die Musik – legal – auf einen iPod zu übertragen.

Mein Winterprojekt war geboren 🙂

Bin dann unsere Familien Schubladen durch und hab doch so einige iPods gefunden 🙂 Schöne Erinnerungen waren da auf den rosa iPods der Kinder drauf! Ich fand Videos, die Sie damals selbst gedreht hatten! Mein iPod Touch war ohne Funktion und der Vorläufer der Apple Watch, der iPod nano 6G, zu dem ich immer noch 2 Armbänder habe – läuft wunderbar. Bei einem pinken iPod nano 5G war das Akku total defekt und die anderen halten alle nicht mehr lange.

Ein Problem in 2024 ist aber iTunes und AppleMusic Streaming

Heutige OSX Versionen haben kein iTunes mehr. In der Apple Music App gibt es unter Einstellungen die Funktion den iTunes-Store wieder ein zubinden – denn der ist standardmäßig deaktiviert. Bedeutet: Eure Musik aus Apple Music – können nicht auf einem iPod abgespielt werden! Jede Musik die in iTunes und Eurer Mediathek landet wird also nicht auf den iPod übertragen!
MP3 Files bekommt Ihr auch nicht einfach so in die Mediathek eingebunden! Früher saß ich stundenlang vor der Mediathek am iMac und haben CD`s über den iMac und iTunes direkt in meine Mediathek übertragen. Dann fehlte Cover, Künstler, Erscheinungsjahr, Liedname etc… Damals gab es Tools die das aus Datenbanken übertrugen und die Mediathek anpassten. Das führt heute aber zu Problemen und nicht alle Titel können in iTunes in 2024 abgespielt oder auf den iPod übertragen werden. Sie werden in AppleMusic nicht gefunden, denn eine Übertragung in die iCloud Mediathek muss gelingen, sonst werden diese schlichtweg ausgegraut und können nur lokal oder auf dem iPod abgespielt werden – aber nicht über AppleMusic auf dem iPhone oder iPad. Ihr müßt also im Zweifelsfall diese MP3 Dateien löschen und kaufen. Die Qualität der Musik ist auch nicht mehr Zeitgemäß und klingt schlecht, denn mittlerweile gibt es Verlustfreie Formate wie AAC und Lossless Codierung.
Fazit: Musik auf den iPod übertragen müsst Ihr kaufen. Um Eure iTunes Mediathek mit dem iPod syncen zu können, braucht Ihr einen älteren Mac, oder eine virtuelle Maschine.

RockBox ist hier eine alternative Firmwarelösung

…um Eure original Dateien problemlos auf den iPod zu Übertragen. RockBox könnt Ihr neben der Original Firmware auf dem iPod classic betreiben (Link zum Projekt: https://www.rockbox.org).
Von dem was Ihr damit auf Eurem Gerät anstellt distanziere ich mich ausdrücklich. Erwähne es nur Vollständigkeit halber – was im Jahr 2024 noch weiter möglich ist.

Ich möchte auch das Games Preservation Project nicht unterschlagen: https://github.com/Olsro/ipodclickwheelgamespreservationproject
Aber Achtung: Dort installiert Ihr Raubkopien von Spielen – die es heutzutage nicht mehr im AppStore zu kaufen gibt. Nach jedem Sync mit iTunes müsst Ihr darüber hinaus immer eine Datei händisch löschen und neu übertragen – für mich nicht praktikabel. Mag sein, das da noch was anderes kommt. Das Sie die Spiele aber konservieren finde ich zumindest sehr gut!

Umdenken – sich Zeit nehmen Music zu hören!

Wenn ich bisher Musik hörte, nahm ich mein iPhone, öffne die Apple Music Streaming App und hatte Zugriff auf alle Lieder die es gibt – so lange ich das Abo bezahle. Die Musik ist zu einem Hintergrund Lala geworden – ohne Wertigkeit. Das „sich Zeit nehmen“ und Musik zu hören ist verloren gegangen. Die Algorithmen empfehlen Dir Musik, die „dir auch gefallen könnte“ und du konsumierst den immer gleichen Brei. Wo sind die Songs hin, die einen noch bewegt haben? Die man entdeckt hat und die man immer noch gerne hört? Wo ist die gute Soundqualität hin? Verschwunden seit CD und MP3 ? OK, mittlerweile gibt es Lossless Audio, das endlich einer Vinyl Schallplatte gleich kommt. Aber auch hier – das knistern und knacken der Schallplatte ist nun mal an wärme nicht zu treffen. Allein schon wie man mit dem Datenträger umgehen muss, die Obacht beim Auflegen, das was man in der Hand hält … weg…

Dazu kommt auf dem iPhone/ iPad /iWhatever, das alle Sozialen Netzwerke und Music Streamingdienste während ich Musik höre immer wieder um meine Aufmerksamkeit buhlen – hier ne Info, da ein Ping einer Info. Das Gefühl Musik „wie damals“ zu hören und sich darauf uneingeschränkt konzentrieren zu können – kann sich bei mir so nicht einstellen. Deshalb damals der Kauf des Plattenspieler. Nur sitze ich davor viel zu selten und störe im Wohnzimmer dann eher meine Frau.

Dieses wirklich tolle Video: https://youtu.be/SvRoL3jr7KY?si=hR8xC8Aa0nWpwW2X und nach einem netten Austausch mit „Gear Bot“, habe ich mir dann einen iPod Classic auf eBay gekauft und festgestellt was es dazu heute alles noch an Ersatzteilen und Neuteile gibt. Den iPod dann mit meinem iMac gesynct und war überrascht wie gut die Musik klingt!

Kurz vor dem finden dieses Videos hatte ich mit bereits einen iPOD Classic Video 5. Generation bei eBay gekauft. Dieser iPod hatte bereits einen neuen Akku und die Rückseite wird ebenfalls ausgetauscht worden sein – denn die ist neuwertig.

Diese Generation ist (was ich da noch nicht wusste!) mit dem wohl besten DAC (Digital Analog Wandler) ausgestattet und erzeugt auch meiner Meinung nach den wärmsten Klang! Also endlich ungestört „on the go“ Musik hören.

Kurze Zeit später veröffentlichte „Gear Bot“ dann sein Umbauvideo https://youtu.be/KwuZLyF6KW8?si=v1mTS5yH2xb6iD9W was mich animierte einen weiteren iPod 7. Generation zu kaufen und diesen zu meinem Winterprojekt 2024/2025 zu erklären 🙂 Das dieses Modell am schwersten zu öffnen ist, wusste ich da noch nicht … Die 7G iPod haben wie ich finde die meisten Funktionen wie z.B. eine Playlist „on the go“ zu erstellen und sehen für mich – was man auf dem Display sieht – am besten aus. Auch das Sie komplett aus Metal sind, sprach mich an.

Die Öffies machen jetzt – noch mehr Spass – z.B. ein Konzert schauen:

Bei dieser Fahrt wurde ich lustigerweise angesprochen – „was ist denn das für ein Apple iPhone?“.

Durch Zufall (oder doch der Algorithmus?) habe ich die folgende YT Serie gesehen. Er hat das Dilemma viel treffender als ich zusammengefasst. Toll Produziert, spannend an zu schauen und auch die Autoren von Büchern, die sich mit Filterculture und digital detox beschäftigen wurden befragt.

Hier die komplette Playlist des Selbstexperimentes:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLhgVLgz7Hja5g8uZRXm3n-gu4aPjmtq1h

Woche 1: https://www.youtube.com/watch?v=Ou2dW4qebbw
Woche 2: https://www.youtube.com/watch?v=t9TZh0oNAHQ
Woche 3: https://youtu.be/_L-WUrZ7tJM?si=zElG67yOZ9uKYMWP
Woche 4: https://youtu.be/VzKr-tMr8qQ?si=eQEP9_8byFWE1NGM

Und dann war ich selbst in einem „digital detox“ und überdachte meinen Umgang mit YT, FB, Instagram usw. Ja und nervte meine Kinder mit dem Thema. Denn das ewige Gewische von Kurzvideos – machte ich selbst auch viel zu oft. Was sah ich da? Nur quatsch der lustig war. Kein Informationsgewinn – nur Lebenszeitverschwendung und dahintreiben… Auch ich habe dann angefangen Facebook und Co von meinem Handy zu löschen und nur noch mit dem iPOD Musik zu hören. Herrlich!
Ja, ich hab seit Jahren auch mal wieder digitale Alben im iTunes Store gekauft. Das war gar nicht so einfach, denn Apple hat nicht ohne Grund den iTunes Store versteckt. Apple, Spotify, YT-Music oder wer auch immer, will dich in deren App „halten“. Sie wollen das Du in der Blase Zeit verbringst und deren AI und Vorschlägen folgst und dich „berieseln“ läßt – Aktiv Musik hören und Künstler auswählen und deren Alben und Musikvideos hören – Du sollst konsumieren und deren AI füttern …

Schönes Zitat, was mich zum Nachdenken anregte in Bezug auf die Nutzung eines Smartphone:

Zum kochen eines 5 Gang Menü nehme ich verschiedene spezialisierte Messer
und nicht ein Schweizer Taschenmesser, das auch alles kann …

Der iPod spielt Musik und Videos ab – und das macht er verdammt gut. Unterm Strich, schlafe ich tatsächlich besser, kann mich deutlich besser konzentrieren und fokussieren und bin entspannter … Herrlich! Das ganze gewische der Timeline in den Social Media perforiert das Hirn. Eure Frustrationsgrenze und Belohnungsausschüttung verändert Eure Wahrnehmung und belastet Euch.

iPod Nutzung im Auto und moderner Bluetooth Boxen

Meinen iPod benutze ich auch im Auto. Dort steht folgendes zur Verfügung:

  • Line-In
    Kopfhörer Anschluß des iPod 3,5mm Klinke! Bingo!
    Kabel kostet unter 5 Euro bei eBay oder Amazon.
  • Bluetooth
    Kann der iPod nicht – aber es gibt tatsächlich kleine Hardware zu kaufen, die man in den iPod kaufen und einbauen kann. Schau mal weiter unten in den Link-Bereich. Wenn Euer Kfz Bluetooth hat, dann seit Ihr bereits Startbereit. Wenn nicht, könntet Ihr Euch einen Bluetooth Transmitter bei eBay oder Amazon kaufen und betreibt diesen über USB oder Zigaretten-Anzünder Buchse – dieser Bluetooth Adapter baut dann eine FM Radio Frequenz auf.
  • FM Radio
    Es gibt bei eBay oder Amazon auch die Möglichkeit einen sogenannten FM Radio Transmitter in den Kopfhöreranschluss zu betreiben oder den 32 Pin Port an der Unterseite dafür zu nutzen. Dann stellt Ihr eine Radiofrequenz auf dem Transmitter ein und sucht diese Frequenz im Radio.

Für zu Hause habe mir den Universal Dock von Apple auf eBay gekauft und diesen betreibe ich am iMac.

Für meinen Teufel Soundbar im Wohnzimmer hab ich doch tatsächlich eine Teufel iPod Dockingstation gefunden. Das es sowas einmal gab, wußte ich garnicht.
Im Wohnzimmer will ein iPod in der Halterung sitzen und wartet dort Aufgeladen zu werden und um Musik in einer denkbar besten Verbindung ab zu spielen.

Natürlich gelten die Bluetooth und Kabelverbindungen auch für andere mobilen Boxen wie z.B. von Marshall

Umbau eines iPod in 2024

Ich wollte meinen iPod classic 160GB 7. Generation (late 2009 Modell – gekauft bei eBay für € 115,-) upgraden. Es war doch schon etwas stark abgenutzt. Gerade das Akku konnte allein bei starker Helligkeitseinstellung nur sehr kurz durchhalten. Das Front und Back Case war doch sehr abgenutzt und hatte deutliche Dellen. Dieses Gerät wurde offenbar sehr genutzt und geliebt.

Upgrade Komponennten Übersicht:

  • Festplatte austauschen – HDD 160GB auf SD 512GB (€ 79,-) und einen
  • iFlash Adapter + Werkzeug zum öffnen (€ 67,-)
  • Neues 3800mAh Akku (€ 18,-) – Achtung ein Thick-Gehäuse wird benötigt!
  • Neues Gehäuse – Purpur und Limited U2 metal (Front: € 24,- + Back: € 18,-)

    Gesamtkosten Umbau = € 208,-
    Wer jetzt nachrechnet wird bemerken, das der selbstumbau Teurer war als einen umgebauten direkt zu bestellen.

Hier noch ein paar Bilder meines Umbau, damit Ihr einfach „in den iPod schauen könnt“. Die Hinweise zum Öffnen und welches Kabel wann abgezogen werde sollte – erspare ich Euch – das ist in den Videos wirklich super erklärt. Nehmt Euch Zeit und geht langsam vor 🙂 Viel Spaß!

Beschaffung von Zubehör und Bauteile

SD Karten: Günstigstes Angebot war bei Amazon – Kompatibilität bei iFlash beachten!
Werkzeug: Entweder bei eBay oder bei einem anderen u.g. Händler
iFlash HDD Adapter: https://www.iflash.xyz (Dort gibt es auch Werkzeug und weitere Ersatzteile)
Neues 3800 mAh Akku: eBay Achtung! Eine „Thick“ Version und keine „slim“ des Gehäuse ist nötig!
Neue Rückseite: Gibt es auch bei eBay in diversen Farben – achtet auf die Generation und Dicke!
Neue Vorderseite: Hatte ich inkl. neuem Centerbutton aus Metall bei Amazon bestellt.

Wer selbst nicht umbauen möchte

Es gibt auch Webseiten, die bieten komplett überholte und modernisierte iPods an. Wie z.B. diese hier:
Elite Obsolete Electronics: https://eoe.works
Übrigens gibt es von diesem Betreiber einen klasse YT Kanal und Umbau Videos. Bei Ihm werde ich mir noch einen komplett umgebauten iPod 5.5 zusammenbauen lassen. Denn der Wolfson DAC hat für mich den besten Klang.

Noch mehr Links rund um iPod

Umbau Anleitungen und Videos
Umbau Anleitung: https://de.ifixit.com/Search?query=ipod+classic
Umbau Videos, die ich am besten fand: https://youtu.be/KwuZLyF6KW8?si=v1mTS5yH2xb6iD9W

RockBox und andere Softwareprojekte
Games Preservation Project: https://github.com/Olsro/ipodclickwheelgamespreservationproject
RockBox: https://www.rockbox.org/ Install RockBox: https://www.youtube.com/watch?v=Sc8WMcGBu8o

http://www.apfelwiki.de/Main/IPodModelle
https://de.wikipedia.org/wiki/IPod
https://cdsassets.apple.com/live/6GJYWVAV/user/locale/de-de/ma630_ipod_classic_120gb_en.pdf
https://www.ifun.de/tipps-und-tricks-mit-intelligenten-wiedergabelisten-662/
https://discussions.apple.com/thread/1319682?sortBy=rank
https://www.iflash.xyz/store/iflash-compatibility/

Wieviele Songs kann ein iPod verwalten

Daraus folgt natürlich wieviel SD oder moderner Speicher überhaupt Sinn macht:

Model DescriptionModel No.iTunes Storage Limit (see note below)
3rd GenSee this page 4th Gen Converter~20000 Tracks
4th GenSee this page iFlash-ATA1~20000 Tracks
5th Gen 30GbMA002 / MA146 / PA002 / PA146 ~20000 Tracks
5th Gen 60GbMA003 / MA147 / PA003 / PA147 ~50000 Tracks
5.5th Gen 30GbMA444 / MA446 / PA444 / PA446 / MA664 ~20000 Tracks
5.5th Gen 80GbMA448 / MA450 / PA448 / PA450 ~50000 Tracks
6th Gen 80GbMB029 / MB147 / PB029 128Gb / ~50000 Tracks
6th Gen 160GbMB145 / MB150 / PB145 / PB150 128Gb / ~50000 Tracks / Requires Ribbon
6.5th Gen 120GbMB565 / PB565 / MB562 / PB562 128Gb / ~50000 Tracks
7th Gen 160GbPC297 / MC297 / PC293 / MC293 ~50000 Tracks